Du befindest Dich im Archiv ... botanie
taxonomisch ::: konzepte schrubben
»Wir sind auf uns selbst gestellt. Wie sind unser einziger Beobachter. Wir schrubben unsere Konzepte, um unseren ästhetischen Ansprüchen zu genügen.«
(Andrea Grill, Schmetterlinge)
Fotorunde ::: Schnee, Wald, Flur, Form & Figur
Schneestapfen, einsinken, Waldmatsch, gewaltiges Brausen, wehen, wummernd tobender Wind wirft um, brandet an, Ohrenrauschen, pfeifen, schleifen, klirrender Geist, snowalikes, crystalikes, deutlich missgelaunt zeternde Kohlmeise, ein Rotkehlchen leuchtet durchs Gebüsch fliegend auf, Märzenbecher kalt erwischt, Sonne, Licht, Funkeln. Schatten. Geometrie und Formen. Bizarr schöne Muster im Sand Schneemeer, gefegt, gefurcht, blühender Schneeball, und hjemme rummst eine Dachlawine nach der anderen polternd nieder. Ein Tag endlicher Winter in Leipzig.
PGI | pflanztrunken
»Die Hitzewelle kam, und die Pflanzen standen lallend und singend in ihrem Beet.«
(Maarten ‘T Haart, Die Grüne Hölle)
darwinian ::: völlig verrückt nach blutweiderich
»Im Jahr 1862 schrieb er seinem Freund Asa Gray, einem bekannten amerikanischem Botaniker, mit der Bitte um mehrere Exemplare. »Um Himmels willen, durchforsten Sie Ihre Gattungen, und wenn Sie mir Samen beschaffen könnten, dann tun Sie dies … Samen! Samen! Samen! Mit den Samen von Mitchella sollte ich zufrieden sein. Aber ach, Lythrium!« Er endete den Brief mit »Ihr völlig verrückter Freund, C. Darwin.««
(Amy Stewart, Gemeine Gewächse)