Du befindest Dich im Archiv ... Die Welt außerhalb

Fotorunde ::: Jena Leutratal Striepsen & Dreistammkiefer Jun 23

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Haus-/Regenwald/Stille/Tümpeltal, Gundorf Tümpel und Ehrenbergwald Jun 23

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: bit over leined, Geiseltal Mai 23

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: sirupminenroedel Mai 23

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Stechpalmenhang, Bergdorf Feb 23

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Elbwiesen / Luthenberg Witterstadt Jan 23

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: linie linum 22

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Steig & Wald Okt 22

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: rodelfrey & Naumburg wait Aug 22

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: to/fro Wien & Wald Jul 22

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: geiseltaldelay Aug 22

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Geißeltalbären Jul 22

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Orchideentäler Mai/Juni 22

Kommentar schreiben »

Tool | 15.05.22 | Mercedes Benz Arena

Noch tief erschüttert von der Konzerterzählung einer Freundin zur selben Location – in der Nachos und andere sinnintensive das aufmerksame Zuhören unterminierende Darreichungen eine unerträgliche Rolle spielten – doch unter ungetrübt blauen Himmel bewegen wir uns via Autobahn gen Berlin. Kalauervibes, toole T-Shirts (E.), und – im Hinblick auf die in München nicht aufgetretene Vorband Brass Against – Blas-phemie (P.). Mich nehmen nach Wittenberg/Dessau zunehmend gelb leuchtende mml. Ginsterbüsche in ihren Bann, sowie in der großen halbvertrauten Stadt rund um Friedrichshain & Simon-Dach vorbeiflattaternde Pieris. Die Gegend um die Warschauer Brücke subtil gewandelt, immer bebauter, schnieker doch dadurch auch austauschbarer, es könnten in beliebigen Städten die selben Gebäudeensemble stehen, alle Straßen so breit, Menschen, überall soviele Menschen. Doch rund um die Simon-Dach scheint die Welt noch stabil. Landen in einem thailändischen veganen Restaurant, Tourmeister S. wirkt zeitlich entspannt, bis er es nicht mehr ist, und wir mit vollem Magen zur Arena hasten. Allein für Tourischnappschüße von der Warschauer Brücke scheint noch Zeit sein. Der Einlass zieht sich ein wenig, doch irgendwann sind wir drin, schnell an den toolen T-Shirts vorbei, können der Vorband noch einmal winken, die covernde Blas-phemie haben wir leider versäumt und das Warten auf Tool beginnt.

. Da vorne, zwei Blöcke weiter trägt doch tatsächlich jemand Nachos vorbei . Wa-ahhh und hier nur einen Block weiter auch .

Das Konzert, Aufmerksamkeitsrangeln der Sinne. Visuelle Effekte, kaleidoskopische Mandalas durch die man eine Welt wie ein Eintauchen in bewegte 3D-Bilder betrachtet, im ersten Drittel zudem mehrschichtig, auch auf dem transparenten Rundbogenvorhang projiziert, intensives Lichtfarbleuchten, rote Welten, blaugrüne Welten wie ein Einfliegen in einen langen Wald, 70erquietschbunte Welten – wäre Tools Musik nicht die die sie ist sie würde darin untergehen. So verbindet sich alles zu einem epischen Ganzen voller Kulturbezüge. In den roten Welten kommt man nicht umhin durch die halbhockende Stehhaltung von Maynard James Keenan an Höllenkreisszenarien zu denken, dazu und dazwischen durchsetzt mit okkulten und fernöstlichen Symboliken. Nach dem Öffnen das Vorhangs kommen leuchtende Laserebenen und Flutgelichter hinzu, zaubernder Glitter der von der Decke schwebt, und ein magisch glimmendes Septagon.

. Neben uns setzen sich warme und intensive Geruchspartikel verbreitende Pommes .

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

thoreauvian ::: veräppeln

Erstes Auftauen der Äpfel. Ehedem sauer (zu seinem Bedauern hat er sie gekostet) sind sie nun voll reichhaltigem süßen Most, ihm vertrauter als Wein. Seiner Meinung nach wertvoller als importierte Ananas. … »es gibt diese kratzigen Holzäpfel, mit denen ich meinen Gefährten veräppelte, indem ich mein Gesicht nicht verzog, damit er zum Essen verleitet wurde. Nun füllen wir beide gierig unsere Taschen mit ihnen und werden geselliger durch ihren Wein«

(Henry D. Thoreau, Tagebuch II)

… Äppelflashback Wörlitz

Kommentar schreiben »